Wie „beseitigt“ Power Plate Schmerzen im Körper?

18.08.2025 09:02 - Von Power Plate Group Booking

10. Gute Gründe warum das Training mit Power Plate die Schmerzen lindern kann

Von allen Vorteilen der Power Plate ist die Schmerzlinderung der Effekt, der am schnellsten eintritt. Power Plate hilft dem Körper, Schmerzen zu lindern – oft in weniger als 20 Minuten – durch spezifische Mechanismen hinter jedem Effekt.

10. Gründe warum das Training mit Power Plate die Schmerzen lindern kann

1. Spült Entzündungen durch lymphatische Drainage aus

Die harmonischen Vibrationen der Power Plate regen den Lymphfluss an, indem sie die lymphatischen Kapillaren öffnen und Flüssigkeit bewegen, was entzündlichen Abfall entfernt und Schwellungen sowie Druck auf Nerven reduziert.

2. Verringert Nervenkompression durch Erhöhung des Gelenkraums

Tri-planare Mikrobewegungen mobilisieren sanft die Gelenke und schaffen mehr Platz zwischen den Knochen. Dies entlastet Nerven und reduziert Knorpel-auf-Knorpel-Reibung, insbesondere in Knien, Hüften und der Wirbelsäule.

3. Setzt Schmerzsignale durch Stimulation von Mechanorezeptoren zurück

Vibration aktiviert druckempfindliche Rezeptoren, die Signale schneller senden als Schmerzfasern, wodurch Schmerzen auf Rückenmarksebene blockiert werden (Gate-Control-Theorie).

4. Verbessert die Durchblutung sauerstoffarmer Gewebe

Vibrationsbedingte Muskelkontraktionen pumpen frisches, sauerstoffreiches Blut in die Gewebe und entfernen Stoffwechselabfälle – ähnlich wie eine Kombination aus Tiefengewebsmassage und Cardio.

5. Entspannt verspannte Muskeln und Faszien

Power Plate bewirkt schnelles Anspannen und Entspannen der Muskeln, was überaktive Bereiche ermüdet und den Dehnreflex neu kalibriert. Es löst auch fasziale Verklebungen, um die natürliche Gewebegleitfähigkeit wiederherzustellen.

6. Erhöht die Gelenkschmierung

Die Bewegung regt die Produktion und Zirkulation von Synovialflüssigkeit in den Gelenken an, reduziert Steifheit und verbessert die Beweglichkeit, insbesondere in alternden oder arthritischen Bereichen.

7. Steigert natürliche schmerzlindernde Chemikalien

Vibration fördert die Freisetzung von Endorphinen, Serotonin und Dopamin, was eine natürliche schmerzlindernde Wirkung ohne Medikamente erzeugt.

8. Stimuliert Stickoxid für Heilung

ibration aktiviert Endothelzellen zur Freisetzung von Stickoxid, was die Blutgefäße entspannt, die Mikrozirkulation erhöht und die Gewebereparatur beschleunigt.

9. Verbessert Propriozeption und Stabilität

Durch die Herausforderung des Nervensystems verbessern Vibrationen Gleichgewicht und Koordination, wodurch kompensatorische Bewegungsmuster reduziert werden, die Schmerzen verursachen.

10. Versetzt das Nervensystem in den Heilungsmodus

Power Plate reduziert die sympathische „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion und aktiviert den parasympathischen „Ruhe- und Reparatur“-Zustand, was Entzündungen senkt und die Schmerzwahrnehmung verringert.

Die Wirkung der Power Plate auf die Schmerzlinderung lässt sich wissenschaftlich durch mehrere gut untersuchte physiologische und neurologische Mechanismen erklären. 

  1. Förderung der lymphatischen Drainage und Reduktion von Entzündungen
    Vibrationen regen die Bewegung der Lymphflüssigkeit an, was Abfallstoffe und entzündliche Mediatoren schneller abtransportiert. Studien zeigen, dass rhythmische mechanische Reize die Lymphdurchblutung verbessern können, was Schwellungen und Druck auf umliegende Strukturen verringert (z.B. Perissinotto et al., 2017; Kim et al., 2016).

  2. Mobilisierung der Gelenke und Reduktion der Nervenkompression
    Tri-planare Mikrobewegungen durch Vibration fördern die Gelenkbeweglichkeit und schaffen mehr Raum zwischen den Gelenkflächen. Untersuchungen belegen, dass sanfte Mobilisation auf der Power Plate den Gelenkspielraum und die Gelenkschmierung erhöht, was Nervenreizung mindert (Rittweger, 2010; Rauch et al., 2011).

  3. Gate-Control-Theorie: Blockade von Schmerzsignalen durch Mechanorezeptor-Stimulation
    Die Vibration stimuliert schnell adaptierende Mechanorezeptoren (Aβ-Fasern), die Schmerzsignale (Aδ- und C-Fasern) im Rückenmark modulieren oder blockieren können. Dieses Prinzip der Schmerzhemmung durch nicht-schmerzhafte Reize ist gut belegt (Melzack & Wall, 1965; Mahns et al., 2006).

  4. Verbesserte Durchblutung und Stoffwechsel in Geweben
    Vibrationsinduzierte Muskelkontraktionen erhöhen die arterielle Durchblutung und den venösen Rückstrom. Die bessere Sauerstoffversorgung und schnellere Entfernung von Stoffwechselabfällen verbessern die Gewebehomöostase, vergleichbar mit Massagewirkungen (Rittweger et al., 2003; Cardinale & Bosco, 2003).

  5. Muskelentspannung und Faszienmobilisierung
    Schnelle Kontraktionswechsel aktivieren neuromuskuläre Reflexe, die Verspannungen und Muskelverhärtungen lösen. Außerdem verbessert Vibration die Gleitfähigkeit des Bindegewebes, was Schmerzen durch fasziale Verklebungen reduziert (Krause et al., 2017; Nelson, 2013).

  6. Steigerung der Gelenkschmierung durch Synovialflüssigkeit
    Mechanische Vibration regt aktiv die Produktion und Zirkulation der Synovialflüssigkeit an. Dies mildert Gelenksteifigkeit und Arthrose-Symptome, wie Studien bei osteoarthritischen Patienten zeigen (Pollard et al., 2010; Kullenberg et al., 2015).

  7. Freisetzung endogener schmerzlindernder Botenstoffe (Endorphine, Serotonin, Dopamin)
    Vibration aktiviert körpereigene Systeme zur Schmerzmodulation durch Neurotransmitter und Neurohormone, was zu einer spürbaren und medikamentfreien Schmerzlinderung führt (Katz & Melzack, 1999; Luo et al., 2009).

  8. Erhöhte Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) für verbesserte Mikrozirkulation und Heilung
    Vibration stimuliert Endothelzellen zur NO-Freisetzung, was Gefäße erweitert, Durchblutung verbessert und Regenerationsprozesse unterstützt (Lindquist et al., 2011; Bleakley et al., 2016).

  9. Verbesserte Propriozeption, Gleichgewicht und neuromuskuläre Kontrolle
    Die sensorischen Inputs durch Vibration schulen das Nervensystem und verbessern Bewegungskoordination, wodurch fehlerhafte Bewegungsmuster, die Schmerzen verstärken, korrigiert werden (Cardinale & Wakeling, 2005; Pollock et al., 2012).

  10. Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, Reduktion von Stress und Entzündung
    Vibration kann die sympathische Erregung senken und den „Ruhe-und-Reparatur“-Modus aktivieren, was Entzündungsprozesse mindert und die Schmerzwahrnehmung reduziert (Hoffmann et al., 2011; Kim et al., 2018).

Fazit

Die Schmerzlinderung durch Power Plate beruht auf einem komplexen Zusammenspiel aus verbesserten Durchblutungsvorgängen, mechanischer Mobilisierung, neuromodulatorischen Effekten sowie hormonellen und immunologischen Reaktionen. Diese Effekte treten oft bereits kurzfristig auf und erklären, warum Power Plate bei Schmerzen schnell Erleichterung schaffen kann.