Effekt von Ganzkörper-Vibrationstherapie auf Schmerzempfindlichkeit und Stabilität bei Pferden mit Rückenbeschwerden

26.08.2025 09:46

Rückenschmerzen sind bei Pferden eine häufige Ursache für Leistungsabfall und Unwohlsein.

Die Ganzkörper-Vibrationstherapie (WBV) ist eine innovative Methode, die beim Menschen bereits positive Effekte auf Muskelkraft, Schmerzreduktion und Haltungskontrolle gezeigt hat. In einer aktuellen Studie wurde der Einfluss dieser Therapie auf die mechanischen Schmerzschwellen und die Haltungsstabilität von Pferden mit thorakolumbalen Schmerzen untersucht. Ziel war es, objektive Veränderungen in Schmerzempfindlichkeit und Muskelaktivität durch den Einsatz spezieller Vibrationsgeräte zu erfassen und neue therapeutische Ansätze für equine Rückenschmerzen zu entwickeln.

Fotografie eines Untersuchungs Pferdes, das auf den Ganzkörper-Vibrationsplattformen steht. Die Vorderfüße wurden auf die erste Platte und die Hinterfüße auf die zweite Platte gestellt. Die Pferde standen 30 Minuten lang, 5 Tage pro Woche, über einen Zeitraum von 4 Wochen.

Studienaufbau und Methodik:
In der Studie von Ellis et al. wurden Pferde mit Rückenschmerzen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule behandelt. Die Therapie umfasste den Einsatz von Ganzkörper-Vibration, bei der Pferde auf einer Vibrationsplattform standen, die sanfte Vibrationen über den ganzen Körper übertrug. Dabei wurde insbesondere die Wirkung auf die Schmerzempfindlichkeit (gemessen durch mechanische Nocizeptionstests) und auf die Stabilität der Körperhaltung analysiert. Die Untersuchungen beinhalteten sowohl akute als auch längerfristige Messungen, um den unmittelbaren wie auch fortdauernden Effekt der Vibrationstherapie zu erfassen.


Ergebnisse:
Die Ergebnisse zeigten, dass eine Behandlung mit Ganzkörper-Vibration die Schmerzgrenze bei den Pferden erhöhen konnte, also eine Verringerung der Schmerzempfindlichkeit bewirkte. Zudem wurde eine Verbesserung der posturalen Stabilität festgestellt, was auf eine positive Wirkung der Therapie auf die Muskelkontrolle und Rückenmuskulatur hinweist. Die Studie unterstreicht besonders die Rolle des tiefen Rückenmuskels (Musculus multifidus), dessen Querschnitt durch Vibrationstherapie vergrößert und somit die Stabilität der Wirbelsäule verbessert werden kann. Diese Effekte können helfen, Rückenschmerzen zu reduzieren und die allgemeine Bewegungsqualität der Pferde zu verbessern.


Praxisrelevanz:
Die Ganzkörper-Vibrationstherapie stellt eine nicht-invasive, schonende und vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von Pferden mit Rückenproblemen dar. Sie kann in Kombination mit anderen Rehabilitationsmaßnahmen eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Haltungsstabilität zu fördern. Damit trägt sie dazu bei, die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit betroffener Pferde nachhaltig zu verbessern. Die Therapie wird als angenehm empfunden und ist gut in den Pferdealltag integrierbar.

Diese Erkenntnisse geben Pferdebesitzern, Therapeuten und Tierärzten einen wertvollen Ansatz, um Rückenschmerzen bei Pferden gezielter und wirksamer zu begegnen.

Anbei die relevanten Links zur Studie und ergänzenden Informationsquellen zur Ganzkörper-Vibrationstherapie bei Pferden, die im Blogpost verwendet werden können: